Neues im Museum
Unser neuestes digitales Exponat ist im Rahmen einer Bachelorarbeit entstanden. Unter folgendem Link könnt Ihr den interaktiven Rechenschieber ausprobieren.
- Interaktiver Rechenschieber von Siegfried Steckenbiller

Im Rahmen des Seminars "Angewandte Mathematik im Mathe-Museum (SKILL.de)" haben Studierende der Fakultät für Informatik und Mathematik im Sommersemester 2020 zahlreiche neue und spannende Exponate für das Mathe-Museum entwickelt.
Unter folgenden Links könnt ihr die digitalen Ergebisse der Studierenden begutachten und ausprobieren. Viel Spaß!
- Bézier-Kurven – Mathematik für Autodesign und Computerschriftarten von Andreas Finsterwalder
- Der Proportionalzirkel von Lisa Sebald
- Fadenkonstruktionen von Kegelschnitten von Matthias Mayr
- Der teuerste Softwarefehler aller Zeiten: Ariane 5 von Andrea Auer
- Die Brachistochrone von Michael Bernard
- Unterlagen zum Download zu Spieltheorie (von Lisa Gaspar) und Lagrange-Multiplikatoren (Jacqueline Griebl)
Leider können die im Seminar entwickelten Hands-on Exponate aufgrund der aktuellen Lage noch nicht im Museum ausgestellt und getestet werden.

