Passauer Mathe-Museum
Das Mathe-Museum ist online für Euch da!
Auch das Mathe-Museum bekommt die Folgen der Coronavirus-Pandemie (COVID-19) zu spüren. Da die Gesundheit unserer Besucher und Mitarbeiter an erster Stelle steht, bleiben wir vorerst geschlossen.
Wir haben fleißig für Euch gearbeitet, damit Ihr unser Museum online besuchen könnt: Schaut mal unter -> Neues im Museum und unter -> Digitale Exponate zum Ausprobieren.
Das Mathe-Museum wurde interviewt! Über unsere Arbeit im Rahmen des länderübergreifenden Projekts "MINT Learning Center" könnt ihr im Digitalen Forschungsmagazin der Uni Passau lesen.
Das Mathe-Museum kommt zu Euch in den Klassenraum – komplett virtuell natürlich! Da Ihr im Moment nicht ins Mathe-Museum kommen könnt, kommen wir zu Euch und veranstalten auf Anfrage Online-Workshops zu mathematischen Themen.
Viel Spaß wünscht Euch das Museumsteam
Wir haben eine neue Videoreihe gestartet!
Unter dem Namen Passauer MINT-Bonbons veröffentlichen wir Videos zu verschiedenen Themen aus den Bereichen Mathematik, Information, Naturwissenschaft und Technik. Schaut vorbei unter -> Videos: Passauer MINT-Bonbons!

„Mathematik begreifen, am besten mit beiden Händen“
In einer öffentlichen Dauerausstellung im Foyer der Fakultät für Informatik und Mathematik (Innstr. 33) sind Exponate aus verschiedenen Bereichen der Mathematik zu sehen – nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum Anfassen.
Viele Kollegen aus der Mathematik und der Informatik der Universität Passau haben den Großteil der Exponate aus eigenen Sammlungen beigesteuert und eine Schau kreiert, die sich auf vielfältige Weise der Mathematik nähert. Inzwischen haben unsere Passauer Studierenden die Sammlung mit selbst entwickelten Exponaten zum Anfassen kräftig erweitert.
So zeigen dreidimensional gedruckte Objekte, wie ästhetisch mathematische Formeln aussehen können. Anhand einer Tornadomaschine können Besucher entdecken, wie ein Tornado entsteht, und verschiedene Windstärken testen. Außerdem verraten alte Dokumente, was angehenden Mathematiklehrern vor 80 Jahren im Studium abverlangt wurde.
Kontakt
E-Mail: mathemuseum@uni-passau.de
Idee und Leitung: Prof. Dr. Brigitte Forster-Heinlein
Team: Elena Mille, Stefanie Winkler, Thomas Fink, Prof. Dr. Martin Kreuzer, Dr. Fritz Haselbeck